Der Kreislauf

Unser Herz-Kreislauf-System

Die Blutgefäße an der Körperperipherie erweitern sich erheblich, wenn uns warm ist, um die Körpertemperatur auf diese Weise zu regulieren. Umgekehrt, wenn die Umgebung um uns herum kalt ist, verengen sich die Blutgefäße, damit nicht mehr Wärme als vermeidbar an die Umgebung abgegeben wird. Unser Körper hat also gelernt, sich den Umweltbedingungen anzupassen und auf diese Weise den Organismus vor extremen Hitze- und Kälteeinflüssen zu schützen.

Für die Verengung bzw. die Erweiterung der Blutgefäße sind die Muskelfasern zuständig, die in die Wände der Schlagadern eingebettet sind. Drei Saunagänge, jeweils im Wechsel mit Abkühlen, bedeutet also für die Gefäßmuskeln einen beachtlichen Trainingseffekt.

Außerdem befindet sich in den zuvor durch das Saunabad erweiterten Blutgefäßen eine überdurchschnittliche Blutmenge. Beim "Kaltgang", wie der Saunakenner sagt, verhalten sich die Blutgefäße genau umgekehrt. Bei gleicher Blutmenge wird beim Saunabad die Gesamtblutmenge durch das Herz von innen nach außen "gepumpt". Beim Kaltgang wird das Blut von außen nach innen transportiert. Bei dieser "Umverteilung" leistet das Herz ganze Arbeit. Wie bei einer körperlichen Anstrengung verursacht dies jedes Mal ein kurzfristiges Ansteigen der Herzfrequenz.

Wenn beim Saunagang das Herz schneller schlägt und der Puls bei diesem Prozess langsam aber stetig steigt, beginnt der Saunabadende sich zu entspannen. Viele Menschen, und gerade auch Patienten mit Herz-Kreislauf-Beschwerden, haben aus diesem Grund oft Bedenken in die Sauna zu gehen. Richtig ist, dass das Saunabad einen ausgeprägten Herz-Kreislauf-Reiz darstellt, der aber häufig falsch und zu intensiv eingeschätzt wird. Das Herz arbeitet in einer Sauna "ökonomischer" und belastet den Körper auf eine sanfte Art, anders als bei der Steigerung der Herz-Kreislauf-Frequenz durch Ausdauersport.

Bei Herz-Kreislauf-Beschwerden

Bei Menschen, die einen Herzinfarkt erlitten haben, gilt für die ersten sechs Monate nach dem Infarkt absolutes Saunaverbot. Danach sollte man mit seinem Arzt besprechen, ob das regelmäßige Saunabaden sinnvoll ist. Der Arzt wird bei dieser Diagnose abwägen, ob der Patient bereits vorher ein regelmäßiger Saunagänger war oder ein "Neuling" ist.

Das Saunabaden hat den grundsätzlichen Effekt, dass die Durchblutung verbessert wird. Eine gute Durchblutung ist eine entscheidende Voraussetzung für gute Gesundheit und ist vor allen Dingen für Menschen mit niedrigem Blutdruck von Vorteil. Für diese Personengruppe gibt es keinerlei Einschränkungen; der einzige Tipp wäre jedoch, weder während der Aufheiz- noch in der Abkühlphase lange zu stehen, sondern sich nach der kräftigen Abkühlung ohne große Anstrengung zu bewegen, zum Beispiel an der frischen Luft, und im Anschluss daran zu ruhen.

Bei Menschen mit zu hohem Blutdruck werden die Blutdruckwerte gesenkt, wenn nach dem Saunabad keine abrupte Abkühlung erfolgt. Hier gilt die allmähliche sanfte Annäherung an die normale Körpertemperatur. Dies kann durch die Abkühlung an der frischen Luft geschehen oder durch Schlauch oder Schwallbrause. Auf jeden Fall sollten Sie, wenn Sie an erhöhtem Blutdruck leiden, Ihren Arzt befragen, ob und auf welche Weise er das Saunabaden für ratsam hält.

Grundsätzlich gilt bei Patienten, bei denen die Ursache des Bluthochdrucks unbekannt ist, und noch keine wirkungsvolle Therapie gefunden wurde, so lange mit dem Saunabaden auszusetzen, bis es der Arzt wieder ausdrücklich erlaubt.

Saunen bei Krampfadern?

Es ist bei vielen "Saunaneulingen" oft ein Thema, ob man mit Krampfadern in die Sauna gehen sollte.
Häufig hört man, dass man bei dieser Indikation nicht in die Sauna gehen sollte. Dies ist jedoch nicht richtig. 
Wenn Sie nicht entzündete Krampfadern haben, gibt es keinen Grund für Sie nicht in die Sauna zu gehen. Es gilt die grundsätzliche Empfehlung, die Beine beim Saunabaden hochzulegen. Dabei sollten Sie auf der Bank liegen und die Beine an der Wand hochstemmen. Dies ist ausgesprochen wohltuend und entlastet die Venen. Auf keinen Fall sollten Sie die Beine herabhängen lassen und während der Abkühlung zu lange an einer Stelle stehen ohne sich zu bewegen. Sehr wirkungsvoll bei Krampfadern ist auch das kalte Abgießen der Beine mit dem Schlauch.

Der Kreislauf